Museen/Galerien/Kultur

BüecherChaschte Wäuscherohr
Bücherfreunde können sich freuen. Der Bücherkasten Welschenrohr ist gut gefüllt, die Bücher sind gratis und der Kasten offen für alle. Bücher hinbringen, Bücher mit nach Hause nehmen, lesen, wieder bringen oder behalten.

ENERGY PARK
Wer kennt sie nicht, die Faszination für Raritäten aus dem frühen 20. Jahrhundert: Elegante Formen, kostbare Materialien, Farben und Sinnlichkeit - selbstverständlich gepaart mit Technik, die noch greif- und sichtbar ist.

Galerie Rössli Balsthal
Die Galerie Rössli Balsthal zeigt im Kellergeschoss am Kornhausplatz zeitgenössische Solothurner Kunst, auch von jungen Talenten und auswärts tätigen Solothurnern. Die aktuelle Ausstellung finden Sie jeweils auf der Website der Galerie.

Heimatmuseum Alt-Falkenstein
Freuen Sie sich auf eine spannende Sammlung über Archäologie, Waffen, Wohnkultur und Industriegeschichte aus dem Naturpark Thal.

Keramikmuseum Matzendorf
Im Keramikmuseum Matzendorf erfahren Sie spannende Hintergründe der Thaler Keramik-Industrie und sehen eine einzigartige Sammlung von alten Geschirren. "Rössler"-Porzellan, antike Bartschalen, moderne Sonderausstellungen... Schauen Sie rein!
Lochmühle - Welschenrohr
Am Hammerrain, der Steilstufe zwischen Herbetswil und Welschenrohr, liegt direkt an der Dünnern die alte Mühle, genannt Lochmühle. Das um 1850 neu aufgebaute Gebäude steht unter Heimatschutz.

Ludothek Thal
Die Ludothek steht allen interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur Benützung offen. Es stehen zirka 800 Artikel zur Ausleihe zur Verfügung.

Mühle Ramiswil
Die historische Mühle in Ramiswil wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Heute bringen die Renaissance-Fassade der Mühle und die alte Mühl-Einrichtung die Gäste zum Staunen. Besuche sind auf Anmeldung jederzeit möglich.

Museum BalsThal
Aus der Sammlerleidenschaft des Balsthalers Kurt Heutschi ist ein Museum geworden. Erfahren Sie mehr über die einst blühende Industriegeschichte des Thals.

Museum HAARUNDKAMM
Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.