Schweizer PärkeNaturpark Thal
  • Telefon
  • Kontakt
  • Facebook
  • Webcam
  • News
 
  • d
  • Besuch im Park
    • Entdecken & Erleben
      • Wandern
      • Velo & Bike
      • Familien & Kinder
      • Sport & Freizeit
      • Museen & Sehenswürdigkeiten
      • Gruppen & Schulen
      • Barrierefrei im Thal
      • Webcams
    • Essen & Übernachten
      • Restaurants
      • Bergrestaurants
      • Gastropartner
      • Hotels, Gasthöfe, B&B
      • Ferienwohnungen
      • Gruppenunterkünfte
      • Übernachtungs-Erlebnisse
    • Natur & Landschaft
      • Landschaften im Thal
      • Pflanzen im Thal
      • Tiere im Thal
      • Wiesel im Thal
      • Gewässer im Thal
      • Natur und Siedlungsraum
    • Veranstaltungen
    • Einkaufen im Naturpark
      • Produzenten
      • Dorfläden
      • Geschenke
      • Naturpark Märet Balsthal
    • Anreise & Mobilität
      • Naturpark Bus
      • HitchHike
      • Seilbahnen
    • Nachbarregionen
      • Region Olten
      • Region Solothurn
      • Schwarzbubenland
      • Region Wasserfallen
      • Egerkingen
      • Region Raimeux
      • Kanton Solothurn
      • Kanton Aargau
    • Infostelle
  • Leben im Park
    • Thaler Gemeinden
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Gemeinsam im Thal
      • Alt & Jung
      • Jugendarbeit
      • Familien & Kinder
      • Integration
    • Kultur im Thal
      • Museen & Kultur
      • Kulturtag
      • Naturpark Märet
    • Mitmachen im Thal
      • Einsatz für die Natur
      • Freunde des Naturpark Thal
    • Sport & Freizeit
      • Sommer im Thal
      • Winter im Thal
    • Natur & Landschaft
      • Thaler Landschaften
      • Thaler Pflanzen
      • Thaler Tierwelt
      • Thaler Wiesel
      • Thaler Gewässer
      • Natur im Siedlungsraum
    • Mobil im Thal
      • Bus & Bahn
      • HitchHike Fahrgemeinschaften
    • Einkaufen im Thal
      • Läden & Verkaufsstellen
      • Produkte & Produzenten
      • Geschenke aus dem Thal
      • Naturpark Märet
  • Wirtschaft im Park
    • Gemeinden im Thal
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Netzwerk Wirtschaft
      • Arbeitsgruppe Wirtschaft
      • Tour de Région
      • Wirtschaftsapero
      • Holzhandwerk Thal
    • Entwicklungschancen
      • Flächen und Immobilien
      • Co-Working
    • Daten, Informationen & Links
  • Der Park
    • Der Naturpark
      • Daten & Fakten
      • Naturpark-Ziele
      • Organisation
    • Gemeinden im Naturpark Thal
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Die Projekte
      • Natur & Landschaft
      • Umweltbildung
      • Forschung
      • Wirtschaft
      • Mobilität
      • Raumentwicklung
      • Energie
      • Gesellschaft
    • Partner & Kooperationen
    • Geschäftsstelle & Team
      • Das Team
      • Offene Stellen
    • Mitwirken im Thal
      • Einsatz für die Natur
      • Freunde des Naturpark Thal
    • Mediencorner – Newsroom
      • News & Aktuelles
      • Newsletter
      • Downloads
      • Presseberichte
    • Schweizer Naturpärke
  • Besuch im Park
    • Entdecken & Erleben
      • Wandern
        • Wanderrouten
        • Themenwege
        • Aussichtspunkte & Feuerstellen
      • Velo & Bike
      • Familien & Kinder
      • Sport & Freizeit
        • Sommer im Thal
        • Winter im Thal
      • Museen & Sehenswürdigkeiten
      • Gruppen & Schulen
        • Firmen & Vereine
        • Kindergärten & Schulen
        • Anfrage-Formular
      • Barrierefrei im Thal
      • Webcams
    • Essen & Übernachten
      • Restaurants
      • Bergrestaurants
      • Gastropartner
      • Hotels, Gasthöfe, B&B
      • Ferienwohnungen
      • Gruppenunterkünfte
      • Übernachtungs-Erlebnisse
    • Natur & Landschaft
      • Landschaften im Thal
      • Pflanzen im Thal
      • Tiere im Thal
      • Wiesel im Thal
      • Gewässer im Thal
      • Natur und Siedlungsraum
    • Veranstaltungen
    • Einkaufen im Naturpark
      • Produzenten
      • Dorfläden
      • Geschenke
      • Naturpark Märet Balsthal
    • Anreise & Mobilität
      • Naturpark Bus
      • HitchHike
      • Seilbahnen
    • Nachbarregionen
      • Region Olten
      • Region Solothurn
      • Schwarzbubenland
      • Region Wasserfallen
      • Egerkingen
      • Region Raimeux
      • Kanton Solothurn
      • Kanton Aargau
    • Infostelle
  • Leben im Park
    • Thaler Gemeinden
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Gemeinsam im Thal
      • Alt & Jung
      • Jugendarbeit
        • Jugendräume
        • Anlaufstelle
        • Aktuelles & Projekte
        • Sackgeldjobs
        • Gemeinden & Vereine
        • Arbeitsgruppe Jugendarbeit
      • Familien & Kinder
      • Integration
    • Kultur im Thal
      • Museen & Kultur
      • Kulturtag
      • Naturpark Märet
    • Mitmachen im Thal
      • Einsatz für die Natur
        • Invasive Neophyten
      • Freunde des Naturpark Thal
        • Anmeldung Freunde des Naturpark Thal
    • Sport & Freizeit
      • Sommer im Thal
      • Winter im Thal
    • Natur & Landschaft
      • Thaler Landschaften
      • Thaler Pflanzen
      • Thaler Tierwelt
      • Thaler Wiesel
      • Thaler Gewässer
      • Natur im Siedlungsraum
    • Mobil im Thal
      • Bus & Bahn
      • HitchHike Fahrgemeinschaften
    • Einkaufen im Thal
      • Läden & Verkaufsstellen
      • Produkte & Produzenten
      • Geschenke aus dem Thal
        • Bestellformular Geschenke
      • Naturpark Märet
  • Wirtschaft im Park
    • Gemeinden im Thal
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Netzwerk Wirtschaft
      • Arbeitsgruppe Wirtschaft
      • Tour de Région
      • Wirtschaftsapero
      • Holzhandwerk Thal
    • Entwicklungschancen
      • Flächen und Immobilien
      • Co-Working
    • Daten, Informationen & Links
  • Der Park
    • Der Naturpark
      • Daten & Fakten
      • Naturpark-Ziele
      • Organisation
    • Gemeinden im Naturpark Thal
      • Aedermannsdorf
      • Balsthal
      • Gänsbrunnen
      • Herbetswil
      • Holderbank
      • Laupersdorf
      • Matzendorf
      • Mümliswil-Ramiswil
      • Welschenrohr
    • Die Projekte
      • Natur & Landschaft
        • Projekte für Wald & Weide
        • Gewässer-Projekte
        • Wiesel-Projekt
        • Trockenmauer-Projekt
      • Umweltbildung
      • Forschung
      • Wirtschaft
      • Mobilität
      • Raumentwicklung
        • Natur im Siedlungsraum
          • Das Projekt
          • Mitmachen
          • Hintergrund
        • Ausschuss Siedlung und Landschaft
        • Weitere Handlungsfelder
      • Energie
      • Gesellschaft
    • Partner & Kooperationen
    • Geschäftsstelle & Team
      • Das Team
      • Offene Stellen
    • Mitwirken im Thal
      • Einsatz für die Natur
      • Freunde des Naturpark Thal
    • Mediencorner – Newsroom
      • News & Aktuelles
        • Unterwegs im Naturpark Thal
        • Respect Nature
        • Härtefallmassnahmen für Solothurner Unternehmen
        • Neuer Präsident
        • danke
        • Bruno Born verabschiedet sich
        • Weihnachtliches im Thal
        • Naturpark Weihnachtsmäret
        • Erste offizielle Mountainbike Route im Thal eröffnet
        • Tour de Région bei Jabil in Balsthal
        • eBike-Ladestationen
        • Kleintierhotels
        • Saisonstart NaturparkBus
        • Leitfaden Natur im Siedlungsraum
        • Wirtschaftsapero 2020
        • Herbstzeit Wanderzeit im Naturpark Thal
      • Newsletter
        • Newsletter Februar 2021
        • Newsletter Dezember 2020
      • Downloads
      • Presseberichte
    • Schweizer Naturpärke
  • Telefon
  • Kontakt
  • Facebook
  • Webcam
  • News
Naturpark Thal Wiesen, Wälder und Täler im Jura
  • Startseite
  • Besuch im Park
  • Entdecken & Erleben
  • Wandern
  • Besuch im Park
    • Entdecken & Erleben
      • Wandern
        • Wanderrouten
        • Themenwege
        • Aussichtspunkte & Feuerstellen
      • Velo & Bike
      • Familien & Kinder
      • Sport & Freizeit
      • Museen & Sehenswürdigkeiten
      • Gruppen & Schulen
      • Barrierefrei im Thal
      • Webcams
    • Essen & Übernachten
    • Natur & Landschaft
    • Veranstaltungen
    • Einkaufen im Naturpark
    • Anreise & Mobilität
    • Nachbarregionen
    • Infostelle

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte und entdecken Sie den Naturpark Thal.

MEHR

Downloads & Informationen:

Mit der Panoramakarte erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über die Angebote des Naturparks: 

> Download Panoramakarte​​​​​​

Sie können diese Karte auch bei uns in der Infostelle Naturpark Thal bestellen - per Email an info(at)naturparkthal.ch oder Telefon an 062 386 12 30. Wir senden Ihnen die Karte gerne per Post zu!

Wandern im Naturpark Thal

Aktuelle Highlights für den Herbst und den Winter:

Naturpark Thal Erlebniswanderweg Holzweg Thal

Erlebnisweg Holzweg Thal

Erfahren Sie den Wald und das Naturprodukt Holz auf spielerische Weise.  

MEHR

Jura Höhenweg Balsthal - Weissenstein

Steiler Aufstieg - schöner Lohn: Die 5. Etappe des Höhenweges bietet einiges

MEHR
Naturpark Thal Solothurner Wald-Wanderung im Jura

2. Solothurner Waldwanderung

Dunkle Wälder, tiefe Schluchten, luftige Kreten –  ein echtes Highlight im Thal.

MEHR

 

Wandern im Jura heisst gemütlich und genüsslich unterwegs sein, Natur und Landschaft in Ruhe erleben, Licht und Luft tanken... Dafür ist der Naturpark Thal ideal mit seiner Mischung aus heimeligen Dörfern, bewirtschafteten Feldern und Weiden und viel nahezu unberührter Wildnis. Wir empfehlen Ihnen unsere Themenwege und Wanderrouten für jede Gelegenheit und jedes Niveau, die Sie zu den schönsten Orten im Naturpark führen und wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen!

 

Wanderrouten im Thal

Naturpark Thal Wanderungen im Jura

Hohe Kreten, tiefe Schluchten, märchenhafte Wälder, blumenübersäte Wiesen und immer wieder herrliche Ausblicke. Entdecken Sie unsere Wanderroutentipps!

MEHR

Themenwege im Thal

Naturpark Thal Themenwanderungen im Jura: holzweg Thal

Ob Holzweg oder Juraweg, Naturlehrpfad oder Poesieweg – auf unseren Themenwegen gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken und erleben. 

MEHR

Aussichtspunkte & Feuerstellen

Naturpark Thal Feuerstellen

Den Blick ins Land schweifen lassen oder am prasselnden Lagerfeuer eine feine Cervelat braten? Mit unseren Tipps können Sie beides wunderbar verbinden.

MEHR
  • Besuch im Park
    • Entdecken & Erleben
      • Wandern
        • Wanderrouten
        • Themenwege
        • Aussichtspunkte & Feuerstellen
      • Velo & Bike
      • Familien & Kinder
      • Sport & Freizeit
      • Museen & Sehenswürdigkeiten
      • Gruppen & Schulen
      • Barrierefrei im Thal
      • Webcams
    • Essen & Übernachten
    • Natur & Landschaft
    • Veranstaltungen
    • Einkaufen im Naturpark
    • Anreise & Mobilität
    • Nachbarregionen
    • Infostelle

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte und entdecken Sie den Naturpark Thal.

MEHR

Downloads & Informationen:

Mit der Panoramakarte erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über die Angebote des Naturparks: 

> Download Panoramakarte​​​​​​

Sie können diese Karte auch bei uns in der Infostelle Naturpark Thal bestellen - per Email an info(at)naturparkthal.ch oder Telefon an 062 386 12 30. Wir senden Ihnen die Karte gerne per Post zu!

Kontakt

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
+41 (0)62 386 12 30
info(at)naturparkthal.ch

Infostelle | Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
9 – 12 und 14 – 17 Uhr

 

MEHR

Das Wichtigste auf einen Blick:

Den Park besuchen

Im Park leben

Im Park arbeiten

Alles über den Park 

MEHR

Unser Hauptpartner:

Immer informiert mit unserem Newsletter!

Aktueller Newsletter Februar 2021

MEHR
Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
  • Impressum
  • Datenschutz