Amphibien Funde melden

Grasfrosch, Erdkröte, Feuersalamander, Bergmolche oder sogar die seltene Geburtshelferkröte – im Frühling und Frühsommer ist die beste Zeit, um die Amphibien in ihrem Lebensraum zu entdecken. Hast du ein Exemplar gesehen oder gehört? Hilf mit, diese Funde zu dokumentieren.

Das Förderprogramm Gewässer des Naturpark Thal fördert seit 2012 die Aufwertung und Revitalisierung von Weihern und Fliessgewässern. Mit der Zählung der Amphibien in den Weihern im Thal wird eine weitere Erfolgskontrolle durchgeführt. Der Naturpark Thal will herausfinden, in welchen Gewässern viele Amphibien vorkommen und in welchen Bereichen die Amphibien fehlen. Dabei kannst du uns helfen. Wie gehst du vor? 

1. Schaue dir das Informationsmaterial auf dieser Seite genau an und lerne so die Rufe sowie die äusseren Erkennungsmerkmale (Phänotyp) der bei uns am häufigsten vorkommenden Amphibien kennen. 

2. Mach dich auf Amphibien-Suche: Der beste Zeitpunkt ist jeweils abends in der Dämmerung. Weiter mögen die Amphibien feuchtes und regnerisches Wetter. Mit Stirnlampe ausgerüstet und etwas Geduld kannst du an den Weihern und deren Umgebung die teils seltenen Arten entdecken. Mache dazu folgende Notizen: Art, Entwicklungsstadium, Anzahl, Name des Weihers/Ortes (falls bekannt) oder Koordinaten.

3. Melde uns deine Funde und Notizen über das Kontaktformular. 

Erkennungsmerkmale

Rufe

Auf der Website der Nationalen Koordinationsstelle für Amphibien (karch) findest du eine Übersicht der verschiedenen Amphibienrufe. Höre dir die unterschiedlichen Rufe an und erkenne so die Amphibien anhand ihrer Rufe auch im Dunkeln. 

Phänotyp 

Auf den Fotos siehst du die jeweiligen Arten von links nach rechts in den Entwicklungsstadien Laich, Larve und Adulte in der Reihenfolge: Geburtshelferkröte, Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch, Feuersalamander. Weitere Arten und detaillierte Informationen über die Biologie, den Lebensraum, die Systematik und weitere spannende Fakten findest du ebenfalls auf der Seite der karch

Melde uns deine Funde in diesem Kontaktformular. Vielen Dank für deine Hilfe!

Amphibien Meldungen

Persönliche Angaben

Bilder der drei Entwicklungsstadien (Laich, Larve, Adult) der Geburtshelferkröte, Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch und Feuersalamander

Bergmolch Adult