
Angebote für Kindergärten und Schulklassen
Naturunterricht und Umweltbildung, Geschichte und Kultur des Thals, Bienen-, Vogel- und Kräuterkunde... Der Naturpark Thal bietet viele spannende Angebote für Kindergärten und Schulklassen.
Thaler Schulen
Speziell für Kindergärten und Primarschulen aus dem Naturpark Thal wurden die Naturpark-Tage und das Wiesel-Modul entwickelt. Weitere Informationen
Lagerangebote im Thal
Der Naturpark Thal bietet ein vielfältiges Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten, Lagerhäusern und Gruppenaktivitäten. Gerne stellen wir Ihnen ein Lagerprogramm mit Offerte zusammen.
Anfrage-Formular für Schullager
Kontakt: zeno.steuri(at)naturparkthal.ch oder Tel. 062 386 12 36
Aktuelle Highlights:
Suche
Gümpis Weg in die Zukunft
Gümpis Weg in die Zukunft, der Erlebnisweg für eine nachhaltige Lebensweise
Neu auch als SmarTrail auf dem Handy: bit.ly/3fiq1rq
«Gümpis Weg in die Zukunft» ist ein aus verschiedenen Posten zusammengesetzter Erlebnisweg. Er greift verschiedene Themen auf, die für eine nachhaltige Lebensweise wichtig sind und somit Bezüge zum Lehrplan 21 aufweisen. Durch diesen Weg führt die Leitfigur, ein «Heugümper» namens Gümpi. Unter Aufsicht und Anleitung der Lehrperson lösen Schülerinnen und Schüler an den Posten interaktive Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter. Hierzu stehen der Lehrperson Unterrichtsmaterialien und Postenblätter zur Verfügung. Neu können die Schülerinnen und Schüler den Rundgang mit den Postenblättern der Kurzversion auch alleine absolvieren. Alternativ kann auch ein geführter Rundgang durch das Team des Naturparks (200 CHF) gebucht werden.
Erwachsene und Familien sind auch herzlich eingeladen Gümpis Weg zu besuchen und ihr Wissen zum Thema nachhaltige Lebensweise im Rahmen der Hintergrundinformationen zu vertiefen.
Details
Zielgruppe:
Schulklassen des 2. und 3.Zyklus
Infrastruktur:
• 8 Posten zu den Themen «Natur, Mensch, Arbeit», «Energie», «Biodiversität – Vielfalt im Garten», «Gestaltung der Umgebung», «Mobilität», «Regionale Produkte - Rapsöl», «Recycling», «Virtuelles Wasser»
• Auf Anfrage sind Führungen bei den Posten «Biodiversität – Vielfalt im Garten» und «Regionale Produkte - Rapsöl» möglich.
Signalisation:
Die Posten sind mit Postenschildern signalisiert. Sie geben Auskunft zum Thema und zur Fragestellung des Postens.
Sicherheitshinweise:
Der Erlebnisweg verläuft teilweise über Quartierstrassen ohne Gehsteig. Daher ist Vorsicht vor dem Verkehr geboten. Dies gilt ebenso für den Posten «Abfall und Recycling», weil er sich neben einem Parkplatz befindet.
- Kinderwagentauglich
- Bildungsangebot
- Kinderfreundlich
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Personenanzahl bei Gruppenangeboten
Teilnehmerzahl min. 4Teilnehmerzahl max. 25
Leistungen
geführter Rundgang von 3-4 StundenAnforderungen
Schulklasse 2. ZyklusÖV-Haltestelle
Laupersdorf, Dorf Fahrplan SBBPreis-Infos
Kostenlos: Der Rundgang wird von der Lehrperson durchgeführt. Arbeitsblätter und Lehrunterlagen können kostenlos bezogen werden.Neu auch als SmarTrail auf dem Handy: bit.ly/3fiq1rq
Alternativ kann auch ein geführter Rundgang durch das Team des Naturparks für CHF 200 gebucht werden.
Weiterführende Links
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
- Familien
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
- Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)